So funktioniert KWK. Grafik: B.KWK

KWK – Wie einer Spit­zen­tech­no­logie Unrecht getan wird

von | 2. Januar 2015

Die Kraft-​Wärme-​Kopplung (KWK) galt einst als Königsweg aus Ener­gie­ver­brauch und Umwelt­be­lastung. Im NAPE spielt die KWK wieder eine größere Rolle. Das war nicht immer so.

BRENNSTOFFPSPIEGEL und mine­ral­öl­rund­schau beleuchtet in einer Serie die Hinter­gründe und zeigt, warum dieser effi­zi­enten Tech­no­logie Unrecht getan wird.

Beitrag von 2011Aus aktuellem Anlass, da die KWK-​Förderung im Zuge des NAPE angehoben wird.

——-

Wesent­liche Elemente dieser nach­hal­tigen Biomas­se­nutzung sind: …stärkere Biomas­se­ver­wertung in Kraft-​Wärme-​Kopplungsanlagen…“ (1).

Förder­fähig sind … vorrangig Kraft­werke mit Kraft-​Wärme-​Kopplung.“ (2)

Diese beiden dürren Zitate sind alles, was vom einstigen Hoff­nungs­träger Kraft-​Wärme-​Kopplung im Ener­gie­konzept übrig geblieben ist. Das erste Zitat ist eine Notwen­digkeit, denn da, wo Biomasse anfällt (eben auf dem platten Land) macht es keinen Sinn, daraus gewon­nenes Gas in Netze einzu­speisen. Sinnvoll ist vielmehr, vor Ort damit Strom und Wärme­en­ergie, etwa für Ställe, zu erzeugen.

Das zweite Zitat sollte viele Stadt­werke beruhigen, die sich in Hoffnung auf den einst von der Regierung Schröder beschlos­senen Atom­aus­stieg auf KWK-​Technologie stürzten und hoch­ef­fi­ziente, meist mit Erdgas betriebene Block­heiz­kraft­werke bauten. Keine Rede ist im Ener­gie­konzept mehr davon, KWK auch als Alter­native für die Versorgung von Ein- und Mehr­fa­mi­li­en­häuser zu nutzen oder gar als kosten­günstige Variante in Industrie und Gewerbe. Doch warum verschwand die KWK, die schon seit 2002 mit Gesetzen und Förde­rungen gefördert wurde, von der Agenda?

Dazu ein Blick zurück. Für das KWK-​Gesetz war in der Regierung Schröder seinerzeit Werner Müller (SPD) zuständig. Der war zuvor Manager bei RWE und dem EON-​Vorläufer VEBA. Die Strom­gi­ganten hatten nie ein wirk­liches Interesse an KWK, weil durch deren flexible und dezen­trale Einsetz­barkeit ihre Mono­pol­stellung im damaligen Strom­erzeu­ger­markt bedroht gewesen wäre. Und so verschwand unter Müller die ursprünglich im Gesetz vorge­sehene Quotierung zur Strom­erzeugung aus KWK, die stufen­weise wachsen sollte. Der Minister wollte statt­dessen die Ziele der Bundes­re­gierung, ein Viertel der gesamten Strom­menge aus KWK zu erzeugen, durch Frei­wil­ligkeit und Förderung erreichen.(3) So stand es dann auch im KWK-Gesetz.

Müller schied 2002 aus dem Amt. Sein Nach­folger in der Regierung Merkel, Michael Glos (CSU), musste 2006 in einem Zwischen­be­richt an den Bundestag einge­stehen, dass das Gesetz nichts bewirkt hatte. Glos legte ein Jahr später ein neues Gesetz vor. Wieder setzte es auf Frei­wil­ligkeit und seine Chefin Angela Merkel bestä­tigte das ehrgeizige Ziel, die Strom­erzeugung aus KWK bis 2020 auf 25 Prozent zu hieven, was der Verdop­pelung des derzei­tigen Niveaus entspräche.

Kaum Chancen gegen Atom-Billigstrom

Wieder geschah, abgesehen von einer Exper­ten­an­hörung im Bundestag 2008, die für die Regierung verbal vernichtend, aber faktisch folgenlos endete, nichts. Bis zum Jahr 2009. „Wir hatten uns ja schon gewundert, dass in der Koali­ti­ons­ver­ein­barung von CDU und FDP nichts zur KWK stand“, erinnert sich Adi Golbach, Geschäfts­führer des Bundes­ver­bandes KWK (B.KWK) in Berlin. „Auf Nachfrage bestä­tigten uns Politiker, dass es zur KWK keinen Dissens gebe, das sei eine Art Selbst­läufer, über den man nichts schreiben müsse.“ Während eines parla­men­ta­ri­schen Abends im März 2010 wurde dann die Katze aus dem Sack gelassen. Denn die KWK, obwohl 60 Prozent weniger CO2-​erzeugend als herkömm­liche Ener­gie­tech­no­logien, sollte auch unter den Emis­si­ons­handel fallen. „Richtig kritisch wurde es aber mit der Verlän­gerung der Lauf­zeiten für Atom­kraft­werke“, so Golbach, zu dessen Mitgliedern auch eine Reihe von Stadt­werken gehören.

Denn nun müssen die Heiz­kraft­werke der Stadt­werke, obwohl sie emis­si­ons­ärmer sind und Brenn­stoffe sparen, mit dem Billig­strom aus den meist abge­schrie­benen Atom­meilern konkur­rieren. Wenn man bedenkt, dass ein GuD-​Kraftwerk, das eine mittlere Stadt versorgen kann, gut 200 Millionen Euro kostet und diese Kosten ja auf den Strom­preis aufge­schlagen werden müssen, ist klar, dass die – wenn auch umwelt­freundlich erzeugte Energie – keine Chance hat gegen Neckar­westheim, Gund­rem­mingen und Co. Golbach erkennt aber auch noch andere Markt­po­ten­ziale für KWK.

Chancen Ein- und Mehrfamilienhaus

Denn ausge­rechnet da, wo die Bundes­re­gierung den Schwer­punkt setzt – nämlich beim Sanieren bis hin zum Passiv­h­aus­standard, bei dem konse­quen­ter­weise die in KWK erzeugte Wärme nicht mehr zu verwenden wäre – sieht Golbach die größte Chance: „Bei einer Sanie­rungs­quote von gerade mal 2 Prozent des Gebäu­de­be­standes jährlich wird die Bundes­re­gierung es auch rein rech­ne­risch nicht schaffen, bis 2050 einen ener­gie­neu­tralen Gebäu­de­be­stand zu haben. Zudem sind die Kosten dafür allein mit Wärme­dämmung einfach zu hoch.“ Heißt im Klartext: Wärme und Strom gemeinsam erzeugen macht gerade im Wohn­be­reich, der 40 Prozent der Primär­energie in Deutschland verbraucht, auch bis 2050 und voraus­sichtlich darüber hinaus durchaus Sinn. Denn so werden Wärme­dämmung und Erzeu­gungs­ef­fi­zienz kombiniert.

Wirt­schaft inno­va­tiver als Politik

Im Gegensatz zur Politik zeigten sich Handwerk und Industrie deutlich flexibler. Inzwi­schen wurden in zahl­reichen Bundes­ländern meist mit Unter­stützung der Politik Initia­tiven pro KWK zwischen Industrie, Handwerk und Mine­ral­öl­handel geschlossen. Geht es um die Reali­sierung größerer Anlagen, wie beispiels­weise in kommu­nalen Objekten, sind Brennstoff- und Mine­ral­öl­händler ebenfalls erfolg­reich mit BHKWs.

Deutsche Firmen entwi­ckeln seit Jahren seri­en­fähige KWK-​Geräte. Das bekann­teste dürfte der DACHS von Senertec sein, der in über 22.000 deutschen Häusern für Behag­lichkeit und Licht sorgt.

Der Strom­an­bieter Licht­blick und Volks­wagen wollen insgesamt 100.000 gasbe­triebene Mini-​BHKWs, instal­lieren, deren Herzstück ein Volkswagen-​Motor ist. Die ersten 30 davon standen bis Ende letzten Jahres in Hamburg. Vorbild für diese unge­wöhn­liche Koope­ration ist Honda. Den Japanern gelang es in ihrem Heimatland, 100.000 Anlagen aufzu­stellen – und das, obwohl KWK-​Strom im Gegensatz zu Deutschland (s. Kasten) nicht ins Netz einge­speist werden darf und somit auch nicht gesondert honoriert wird.

Die Kraft-​Wärmekopplung dürfte also ihre Position im Ener­gie­markt ausbauen und bleibt damit ein inter­es­santer Markt für den Brennstoff- und Mine­ral­öl­handel. BRENNSTOFFSPIEGEL und mine­ral­öl­rund­schau wird im nächsten Teil der KWK-​Serie die Möglich­keiten für Ein- und Mehr­fa­mi­li­en­häuser hinsichtlich Einspar­po­ten­zialen und Einsatz­mög­lich­keiten beleuchten.

Was ist KWK?

Bei der Kraft-​Wärme-​Kopplung wird mittels eine Verbren­nungs­motors oder einer Gas- oder Dampf­turbine aus einem Verbren­nungs­vorgang gleich­zeitig Wärme­en­ergie und mecha­nische Energie erzeugt. Letztere wird meist direkt in Strom umgewandelt.

Als Ener­gie­träger kommen sowohl fossile als auch erneu­erbare Brenn­stoffe in Betracht.

Die popu­lärste Variante sind die Block­heiz­kraft­werke (BHKW – der Name kommt daher, dass damit ursprünglich ganze Wohn­blocks mit beheizt werden sollten), die es sowohl wasch­ma­schi­nengroß für Einfa­mi­li­en­häuser gibt, als auch als Gas-​und Dampf-​Kombikraftwerk (GuD), mit denen ganze Stadt­viertel mit Wärme und Strom versorgt werden können.

Vorteile der KWK-​Technologie sind generell ihre hohe Flexi­bi­lität und ihr hoher Wirkungsgrad, der bei bis zu 90 Prozent der einge­setzten Energie liegen kann. Gegenüber der besten herkömm­lichen Tech­no­logien erzielt KWK eine Gesamt­ein­sparung an Primär­energie von bis zu 30 Prozent.

(1) Ener­gie­konzept für eine umwelt­scho­nende, zuver­lässige undbe­zahlbare Energieversorgung28. September 2010, Seite 10

(2) Ener­gie­konzept für eine umwelt­scho­nende, zuver­lässige undbe­zahlbare Ener­gie­ver­sorgung 28. September 2010, Seite 17

(3) Gesetz für die Erhaltung, die Moder­ni­sierung und den Ausbau der Kraft-​Wärme-​Kopplung, Fassung vom 1. Januar 2009, § 1: „Zweck des Gesetzes ist es, einen Beitrag zur Erhöhung der Strom­erzeugung aus Kraft-​Wärme-​Kopplung in der Bundes­re­publik Deutschland auf 25 Prozent durch den befris­teten Schutz, die Förderung der Moder­ni­sierung und des Neubaus von Kraft-​Wärme-​Kopplungsanlagen (KWK-​Anlagen), die Unter­stützung der Markt­ein­führung der Brenn­stoff­zelle sowie die Förderung des Neu- und Ausbaus von Wärme­netzen, in die Wärme aus KWK-​Anlagen einge­speist wird, im Interesse der Ener­gie­ein­sparung, des Umwelt­schutzes und der Errei­chung der Klima­schutz­ziele der Bundes­re­gierung zu leisten.“

Geschreiben für Brenn­stoff­spiegel und Mine­ral­öl­rund­schau. Erschienen in Ausgabe 1/​2011. Voll­stän­diger Beitrag nur dort zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Der PV-​Markt ist intakt”

Der PV-​Markt ist intakt”

Im Markt für Solarmodule scheint es ein Auf und Ab zu geben. Stefan Horstmann, COO bei IBC Solar, erklärt, wie es dazu kommt und wie Unternehmen der Solarbranche dem entgegensteuern können. springerprofessional.de: Wie schätzen Sie aktuell den Markt für PV-Module in...

Erdgas als Kraft­stoff: LNG Top, CNG Flop

Erdgas als Kraft­stoff: LNG Top, CNG Flop

Erdgas hatte es im deutschen Kraftstoffmarkt schon immer schwer. CNG konnte sich nie richtig durchsetzen. Die flüssige Variante LNG wird dagegen zunehmend in der Logistik eingesetzt. Dieses zwiespältige Bild verfestigt sich immer mehr. In Deutschland konnte sich...

Kosten­falle Energiewende

Kosten­falle Energiewende

Die Baugenehmigungen brechen ein. Bauherren und Projektentwickler klagen unisono über hohe Baukosten und strenge Vorschriften. Das sorgt für Verdruss – und auch am Markt ist eine deutliche Unzufriedenheit zu spüren. Dabei müsste es doch darum gehen, Immobilien so zu...